Wie ist Wirtschaft eigentlich entstanden – und was können wir aus ihrer Geschichte für die Zukunft lernen? In dieser Folge von Wirtschaft made in Styria werfen Ylva und Hanna gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Krautzer einen Blick auf die Entwicklung der Wirtschaft – von der frühen Tauschwirtschaft über die Entstehung des Geldes bis hin zu globalen Lieferketten und moderner Industrie.
Der renommierte Wirtschaftshistoriker erklärt anschaulich, warum Handel schon in der Antike Motor des Fortschritts war, weshalb Vertrauen die Grundlage jedes Wirtschaftssystems bildet und wie sich wirtschaftliche Strukturen in der Steiermark zu einem starken Standort entwickelt haben.
Radioigel bietet den Schüler:innen der Praxismittelchule der PH Steiermark viele Möglichkeiten: Interviews mit Persönlichkeiten, Hörspiele, Beiträge für den Englischunterricht oder kreative Medienprojekte. Das Arbeiten mit dem Mikrofon fördert Sprache, Medienkompetenz und Teamarbeit – das Mikrofon wird so zum Werkzeug und zum Spielzeug zugleich.
Hier geht es zum Podcast!