Das Periodensystem ist ein zentrales Werkzeug in der Chemie und Physik. Doch wer hat es erfunden, und warum ist es so wichtig? In diesem Podcast erklären, Emma, Melina, Mia und Nicole – Schülerinnen der Praxismittelschule der PH Stmk – wie das Periodensystem aufgebaut ist, welche Funfacts es darüber gibt und warum es auch heute noch eine entscheidende Rolle spielt.
Die Schülerinnen befragen auch ihre Physiklehrerin, Frau Mag.a Michaela Mauerhofer, warum sie im Unterricht ein eigenes kreatives Periodensystem mit den Schüler:innen gestaltet hat und auch welche berühmten Wissenschaftler wie Marie Curie und Albert Einstein mit chemischen Elementen in Verbindung stehen. Unterhalb des Podcasts gibt es auch ein kleines Quiz!
Hier geht es zum Podcast: https://radioigel.at/geheimcodenatur/
Gestaltung des Periodensystems
Im Rahmen eines Projekts haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Praxismittelschule ein ganz besonderes Periodensystem der Elemente gestaltet. Ziel war es, Chemie auf kreative und anschauliche Weise zu entdecken – mit einem Blick über den Tellerrand hinaus.
Jedes Element wurde auf einer eigenen Karte präsentiert. Neben den chemischen Grunddaten – Name, Symbol und Ordnungszahl – gestalteten die Schülerinnen und Schüler passende Zeichnungen. Diese zeigen, wo das Element in der Natur vorkommt oder wie es im Alltag genutzt wird. So entstand ein buntes und informatives Gesamtwerk.
Michaela Mauerhofer